home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 1.75₧
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ andere Berechnung der Zeilenabstände bei mehrzeiligem Text. Dadurch
- keine Probleme mehr damit in anderen Applikationen.
- ∙ Export als TeX-CSG-2-Graphik
- ∙ Absturz im Zusammenhang mit ICFS behoben
- ∙ Bei Umwandlung gefüllter Flächen in Linienzüge werden jetzt je nach
- gesetzter Umrandung die Attribute der Umrandung oder Defaultwerte
- (schwarz,0.1mm,...) verwendet.
- ∙ Attribute werden jetzt für alle Kinder der bei einer Umwandlung
- enstehenden Elternobjekte auch gesetzt.
- ∙ Schnellere IMG-size-Routine.
- ∙ Outline-Modus für Bildschirmdarstellung eingeführt.
- ∙ Rotation bei Winkeln, die Vielfache von 90 Grad sind, beschleunigt.
- ∙ Rundungsfehler bei Rotation und anderen Routinen beseitigt.
- ∙ Dialoge im 3D-Look.
- ∙ Mini-OLE begonnen.
- ∙ vst_setsize32 und vst_skew begonnen.
- ∙ Unterstützung des xUFSL.
- ∙ Import von CVG.
- ∙ Neuer Farbdialog begonnen.
- ∙ HELP ruft jetzt ST-GUIDE mit KNDINSKY.HYP als Argument auf.
- ∙ GEM-Dateien mit negativen Seitengrö₧en (z.B. aus CorelDraw) werden
- korrekt behandelt.
- ∙ PS-Dateien sind jetzt "sauberer" (EPS 3.0, nur ASCII, Bounding Box als
- Integer).
- ∙ GEM-Dateien werden zumindest hinsichtlich der Linienattribute
- optimiert abgespeichert.
- ∙ Bei der Objektauswahl wird jetzt von oben durchrotiert, nicht mehr von
- unten.
- ∙ Anzahl der selektierten Objekte im Info-Dialog korrigiert.
- ∙ Bündiger Text ist jetzt kein unbekannter Objekttyp mehr.
-
-
-
- Version 1.76₧
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Neues Konzept in der Icon-Leiste: horizontale Popups für Objektauswahl
- und -veränderung und für Zoom-Funktionen.
- ∙ Icon für Bezierflächen und ein Auswahlicon wegoptimiert.
- ∙ Verzerrung eingehängt.
- ∙ XACC-Unterstützung begonnen.
- ∙ Fehler im IMG-reload behoben (Grö₧e und Darstellung).
- ∙ v_copies für NVDI 3 eingefügt.
- ∙ Fenster werden jetzt so geöffnet, da₧ linke obere Ecke im sichtbaren
- Bildschirmausschnitt liegt, und das Fenster ganz auf der Arbeitsfläche
- liegt (nicht au₧erhalb des Schirms).
- ∙ v_orient unter NVDI 3 eingefügt, dadurch sollten auch IMGs gedreht
- werden.
- ∙ Fehler in der vertikalen Ausrichtung von Speedo-Texten bereinigt
- (vst_alignment).
- ∙ Umwandlung von Speedo-Text in Beziérs oder Polygone deutlich
- verbessert hinsichtlich der Berücksichtigung von Verdrehung und
- Textausrichtung.
- ∙ Beim Export nach PostScript wird jetzt die Papierformat-Einstellung
- 'Querformat' berücksichtigt.
- ∙ Beim Export nach PostScript werden jetzt nur noch die Zeichensätze
- geladen, die auch wirklich benötigt werden.
- ∙ Neue Optionen für den PostScript-Export: "Text als Kurven" und
- "Vergrö₧erung/Verkleinerung in %".
- ∙ Darstellung von IMG-Bildern auf Farbbildschirmen verbessert (SW wird
- korrekt angezeigt, Farb-IMGs bis auf Farbpalette ebenso).
- ∙ Mehrfachkopien sind jetzt über einen Dialog möglich.
-
-
-
- Version 1.77₧
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Alert-Box bei nicht vorhandenem xUFSL entfernt.
- ∙ Mehrfachkopien im Bereich des Farbinkrements verbessert (jetzt für
- alle Objekte möglich, nicht nur für Füllflächen).
-
-
-
- Version 1.78₧
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Zu lange Druckertreibernamen werden im Dialog "Datei.Drucken" jetzt
- abgeschnitten.
- ∙ Die genaueren Pixelgrö₧en von NVDI 3 werden auf allen Ausgabegeräten
- voll unterstützt (bis zu 1000mal genauer).
- ∙ Grow- und Shrinkboxen sind jetzt schaltbar unter "Optionen.Fenster".
- ∙ Bei der Kandinsky-eigenen Fontauswahlbox ist jetzt bei tätigen von OK
- immer die Punktgrö₧e im Eingabefeld unterhalb des Punktwindows gültig.
- Dadurch wesentlich vereinfachte Eingabe der Punktgrö₧e.
- ∙ Unter NVDI 3 können die Druckerränder der Druckertreiber abgefragt und
- übernommen werden unter "Datei.Drucken".
- ∙ Im Dialog "Optionen.Bildschirm" wurde aufgeräumt und es blieb nur noch
- ein Schalter übrig, mit dem man die Information über die Grö₧e der
- Bildschirmpixel entweder festverdrahtet auf 282 um setzt oder vom VDI
- übernimmt.
- ∙ Das Fadenkreuz snappt jetzt nicht mehr ein, wenn das Raster
- eingeschaltet ist, dadurch keine Probleme mehr beim Sizen, Moven und
- Correcten bei eingeschaltetem Raster.
- ∙ Die Textrahmen werden unter NVDI 3 gemä₧ den exakten Ausma₧en des
- Textes unter Berücksichtigung aller Textattribute berechnet.
- ∙ Der Import von Dateien im CSV-Format ist jetzt robuster.
- ∙ Druckerränder werden jetzt neu gezeichnet, wenn sie sich verändert
- haben.
-
-
-
- Version 1.79₧
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Fensterdialoge werden jetzt nicht mehr "abgeschnitten", nachdem sie
- einmal au₧erhalb des Schirms geschoben wurden.
- ∙ Fehler beim Speichern von Zeilenabständen behoben.
- ∙ Pixelgrö₧e auf dem Bildschirm entspricht jetzt wirklich entweder 90dpi
- oder dem vom VDI zurückgelieferten Wert.
- ∙ GDOS-Vektortext kann jetzt beliebig in Breite und Höhe verzerrt
- werden, nicht mehr zwangsweise proportional.
- ∙ 3D-Popupmenüs verbessert.
- ∙ Zähler für GDPs und Parents von int auf long gesetzt. Dadurch keine
- Probleme mehr mit mehr als 32767 Objekten.
- ∙ Offsetanzeige beim Verschieben und Verzerren korrigiert.
- ∙ Keine Linienverbreiterung beim Speichern von Zeichnungen unter NVDI 3
- mehr.
- ∙ Fehlerhafte Bilder aus X-Act (bündiger Text mit Breite 0) werden beim
- Einladen korrigiert.
- ∙ OLGA implementiert. Kandinsky ist Server für GEMs und Client für IMGs.
- ∙ Neue Editierfunktion für Polygone und Beziers. Nur noch eine Funktion
- für beide Objekte. Attribute (Linie, Bezier) per Doppelklick
- veränderbar.
- ∙ Linien und Beziers als eigenständige Objekte sind weggefallen. Es gibt
- jetzt nur noch Polygon-/Bezierzüge und Polygon-/Bezierflächen.
- ∙ Radiusdefinitionspunkt an Ellipsen und Kreisen gefixt.
- ∙ Umwandlung Box nach Marker verbessert.
- ∙ Umwandlung von Ellipsen und Kreisen nach Bezier verbessert. Ergebnis
- ist ein viersegmentiger Bezierzug.
- ∙ Umfangreiche Funktionen zum Manipulieren der Beziersegmente
- implementiert (Punkt einfügen, löschen, Übergangsverhalten, etc.)
- ∙ Querdruck unter NVDI3 geht jetzt wieder unter Beachtung der
- Druckerränder.
- ∙ OLGA Rev.05 implementiert.
- ∙ AP_TERM wird jetzt ggf. mit AP_TFAIL beantwortet, falls noch nicht
- gesicherte Zeichnungen existieren.
- ∙ AP_RESCHG wird jetzt als Message erkannt.
- ∙ OLGA-Fehler behoben, der es verhinderte, ein Objekt mehr als einmal an
- einen Server zu schicken.
- ∙ Damit begonnen, besondere Features, wie z.B. Iconify mit appl_getinfo
- abzufragen.
- ∙ Zweiter OLGA-Fehler behoben, der den Update von Objekten in Kandinsky
- in den meisten Fällen verhinderte.
- ∙ Editieren wird jetzt nicht mehr unterbrochen, wenn ein Icon der Zoom-
- Box ausgewählt wurde, au₧er es ist die Lupe selbst.
- ∙ Zoom auf alle Objekte funktioniert jetzt auch, wenn die Boundingbox
- aller Objekte grö₧er als der Arbeitsbereich des Zeichnungsfenster ist.
- ∙ Beim Zoomen auf alle Objekte funktioniert jetzt auch endlich der
- Redraw des Papierbereiches (vs_clip-Fehler).
- ∙ Verzerren von Objekten funktioniert jetzt in alle Richtungen.
- ∙ Gesamte Logik des Verzerrens verbessert (Auswahlrahmen, Wechsel zur
- Auswahl mit rechter Maustaste, Bewegen falls kein Knopf getroffen
- wurde).
- ∙ Beim Verzerren werden Linien jetzt automatisch in Bezierkurven
- umgewandelt.
- ∙ Iconify verbessert. Es gibt jetzt ein schöneres Icon für Kandinsky-
- Fenster (Dank an Joe Connor).
- ∙ Eigenes Icon für Fensterdialoge.
- ∙ OLGA 0.7 implementiert.
- ∙ Ein evt. AP_TFAIL wird jetzt ggf. direkt per shel_write(10,...) ans
- AES geschickt. Falls noch ein Fenster gesichert werden mu₧, wird als
- Fehlercode eine 1 übergeben.
- ∙ Kandinsky teilt dem AES mit shel_write(9,...) ggf. mit, da₧ es AP_TERM
- versteht.
- ∙ Iconify-All unter MTOS und Magic wird jetzt unterstützt. ICFS mu₧ noch
- getestet werden.
- ∙ Im Auswahlmodus kann man jetzt auch die Grö₧e eines Objektes
- verändern, indem man einen der Objekthandler anklickt.
- ∙ Sämtliche Iconify-Modi von ICFS werden jetzt unterstützt.
- ∙ 3D-Darstellung von Scrollbars und Scrollpfeilen verbessert.
- ∙ Texteditor funktioniert jetzt einfacher: mit dem Button "Kopiere" wird
- der Dialog nicht geschlossen und gleichzeitig der Text in das
- Textfenster kopiert.
- ∙ Diverse kleinere Fehler in der Farbattributbehandlung behoben, jedoch
- immer noch Schwierigkeiten in TrueColor.
- ∙ Beim Start von Kandinsky wird jetzt U:\PROC\ aktualisiert.
- ∙ Fehler im Zusammenhang mit FREEDOM beseitigt, unklar ist noch ob der
- Fehler bei Kandinsky oder FREEDOM liegt (AV_WINDCLOSE, AV_WINDOPEN).
- ∙ appl_getinfo noch etwas verbessert.
- ∙ Englische 030-Version erstellt.
- ∙ Bei der Gelegenheit Namensmeldung an AV-Protokoll bereinigt.
- ∙ Kleine Ecken in Edit- und Zoom-Icon eingefügt, die durch Einfachklick
- drauf die Popouts hervorbringen.
- ∙ xFSL wird jetzt unterstützt.
- ∙ Zoom auf alle ausgewählten Objekte im Zoom-Popout möglich.
- ∙ Popup-Menüs in den Attribut-Dialogen werden jetzt auf den aktuellen
- Wert zentriert.
- ∙ Text kann jetzt per Doppelklick in den Texteditor befördert werden,
- dort geändert und mit Return korrigiert werden, suuuperr!!! Redraw des
- Texteditors klappt jedoch noch nicht ganz.
- ∙ Redraw von Zeichnungsfenster kann jetzt durch Druck der Space-Taste
- abgebrochen werden.
- ∙ Richtige Submenus für Export und Import unter MultiTOS und Magic 3
- eingeführt.
-
-
-
- Version 2.0
- ~~~~~~~~~~~
-
- ∙ IMG-Darstellung erfolgt nur noch für S/W-IMGs
- ∙ Farbdarstellung von gefüllten Objekten auch unter TrueColor wieder
- korrekt (damit hing Farbsetzproblem unter TrueColor zusammen).
- ∙ Auswahlbuttons (Linie, Marker, ...) im Farbdialog sind jetzt
- sinnvollerweise Radiobuttons.
- ∙ Falls bei einer Mehrfachkopieraktion ein Farbwert grö₧er als 1000
- wird, fängt er nicht mehr wieder bei 0 an, sondern bleibt auf 1000.
- ∙ Farbauswahldialog wird jetzt aktualisiert, wenn sich an der
- Objektauswahl etwas geändert hat (z.B. anderes Objekt ausgewählt).
- ∙ Kleine Verbesserung im Farbdialog: für das Zeichnen der Farbprobe wird
- jetzt immer der letzte Paletteneintrag verändert.
- ∙ Falls Iconbox oder Fensterdialog ikonifiziert wurden, wurde die
- Position des Icons als Fensterposition abgespeichert. Behoben.
- ∙ Falls in ein Metafile "gedruckt" wird, werden jetzt auch die
- Zeichnungsma₧e eingetragen.
- ∙ Beim Drücken der HELP- oder F1-Taste wird ST-GUIDE mit KNDINSKY.HYP
- und einem kontext-abhängigen Schlüsselwort aufgerufen.
- ∙ Kleine Schönheitskorrektur: ikonifizierte Fenster können jetzt wieder
- getoppt werden.
-
-
-
- Version 2.01
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Neuer Registrierungsschlüssel notwendig, da öffentliche Verbreitung
- gewünscht, aber zugleicht Update-Gebühr fällig ist.
- ∙ Menüzeile wird erst vor Eintritt in die Menüschleife angezeigt -> OLGA
- ist nicht mehr oberste Applikation.
- ∙ Speicher der beim Designmodus "nicht MD_XOR" benötigt wird, wird
- freigegeben, wenn der Modus auf "MD_XOR" steht (bringt in 800x600x256
- z.B. 480 KB).
- ∙ Optional können jetzt die Original-Alertboxen des Betriebssystems
- verwendet werden (Vorteil: Fensteralerts unter Freedom). Einstellbar
- unter "Optionen.Diverse".
- ∙ Per Doppelklick auf Toolbox-Icon kommt entsprechender Attributdialog
- hoch.
- ∙ Fensterdialoge können jetzt zur Maus positioniert werden (einstellbar
- unter "Optionen >Fenster...".
- ∙ xFSL-Unterstützung eingebaut.
- ∙ Redraw lä₧t sich jetzt auf jeden Fall mit Space unterbrechen (Bug
- gefixed).
- ∙ Darstellung beim Editieren von Text verbessert.
- ∙ Darstellung beim Editieren im "MD_XOR"-Modus verbessert.
- ∙ CVG-Import für registrierte Version zugelassen.
- ∙ Alertboxen weisen jetzt auf Funktionen hin, die nur in der
- registrierten Version verfügbar sind.
- ∙ Text verändern per Doppelklick geht jetzt zur Not auch wenn Dialoge
- nicht in Fenster dargestellt werden. Prinzipbedingt mu₧ man dabei aber
- den Text erst mit CONTROL-V in den Dialog einfügen, und der Mauscursor
- ist komischerweise unsichtbar.
-
-
-
- Version 2.02
- ~~~~~~~~~~~~
-
- NEW: Start eines Fontselektors wird jetzt unterstützt, wenn sich schon
- einer im Speicher befindet (z.B. der von THING). Dazu wird
- entweder die Environmentvariable FONTSELECT oder die XACC-Kennung
- "XFontSelect" benutzt.
- NEW: Funktion begonnen, die Text in Einzelbuchstaben auflöst (Ziel:
- Qualitätsverbesserung beim Kurvig anordnen von Text).
- NEW: Wenn man Text in Text umwandelt, werden Einzelbuchstaben erzeugt.
- Text wird beim "kurvig anordnen" entlang der Textlinie
- (Basislinie, Oberkante, Unterkante) angeordnet.
- CHANGE: Häckchen für Popups eingeführt (Zeichenmodus und Einheit).
- CHANGE: Umwandlung von Speedo-Texten in Flächen und Kurven deutlich
- verbessert! Mir ist noch nicht klar, ob's ein Fehler in den Speedo-
- Scalern oder in Kandinsky ist. Auf jeden Fall klappt's jetzt
- endlich vernünftig.
- CHANGE: Redraw-Beschleunigung für Elternobjekte.
- CHANGE: "Mitte" im Dialog "Text >Ausrichtung..." hei₧t jetzt Basislinie.
- BUGFIX: Falscher AES-Aufruf bei Import und Export entfernt (menu_istart).
- BUGFIX: Fehler in me_color_inqno entfernt, der Farbdruck und
- Farbdarstellung auf MacNVDI verhinderte.
- BUGFIX: Kleine Toolbox funktioniert wieder richtig.
- BUGFIX: Der Dialog "Optionen >Diverse..." pa₧t auch wieder auf kleine
- Bildschirme.
- BUGFIX: Bug beim Iconify von Arbeitsmeldungen entfernt.
- BUGFIX: BGIFONTS sollten jetzt auch auf Case-Sensitiven Filesystemen
- gefunden werden.
- BUGFIX: Bösen Bug im CVG-Import entfernt, der teilweise Speicher
- überschrieb. Au₧erdem werden jetzt die Linienattribute richtig
- übernommen.
- BUGFIX Bug entfernt, der bei Verwendung von Pixelzeichensätzen unter
- Speedo oder NVDI 3 bei manchen Operationen zum Absturz führte.
- BUGFIX: Memory Protection Fehler im AV-Protokoll entfernt
- BUGFIX: Doppelredraw in Optionendialogen rausgeschmissen.
- BUGFIX: Geraden bleiben beim Verzerren jetzt auch gerade.
-
-
-
- Version 2.03
- ~~~~~~~~~~~~
-
- NEW: Aktiver Freedom-Support eingebaut: Fenster-Redraw, ...
- NEW: Toolbox unter MultiTOS jetzt im Zeichnungsfenster.
- NEW: CVG-Export (1.0, keine Farbe) implementiert.
- NEW: Kandinsky lä₧t sich jetzt als Anwendung für GEM (sowieso), IMG,
- TXT, CVG und CSV anmelden.
- CHANGE: Beim EEPIC-Export werden jetzt keine circle{0}-Befehle mehr
- ausgegeben, dadurch keine Abstürze mehr mit xdvi und kleinere
- Files.
- CHANGE: Bei der Textkorrektur bleibt das Textobjekt jetzt an seiner
- ursprünglichen Position fixiert.
- CHANGE: Nach "nichts auswählen" wird nicht mehr in den
- Transformationsmodus gewechselt.
- CHANGE: Auswahlknöpfe werden jetzt au₧en gezeichnet.
- CHANGE: Das Raster wird in Farbauflösungen mit mehr als 4 Farben hellgrau
- gezeichnet.
- BUGFIX: Neigungsgrad von Vektorfonts wurde falsch behandelt. Behoben.
- BUGFIX: Drag & Drop geht jetzt wieder (auch mit THING).
- BUGFIX: In den Dialogen "Linienattribute, Füllattribute und
- Markerattribute" wurden die Proben von "Linienstil, -anfand und -
- ende, Füllmuster und Markertyp" nicht richtig erneuert, nachdem
- das entsprechende Popup selektiert wurde. Behoben.
- BUGFIX: Bug entfernt, der Maus beim Drag&Drop zum verschwinden brachte.
- BUGFIX: Probleme mit dem Fontselector bei der Kombination SingleTOS +
- THING + Kandinsky behoben.
- BUGFIX: Auf Cookies wird nur noch per Supexec zugegriffen, dadurch z.B.
- Kandinsky mit NVDI 3 und MultiTOS mit Memory Protection lauffähig.
- BUGFIX: Bei Auswahl durch Gummiband werden jetzt wirklich alle Objekte
- deselektiert, die nicht im Bereich des Gummibandes liegen (au₧er
- man hat die SHIFT-Taste gedrückt).
- BUGFIX: Entwurfsmodus funktioniert jetzt auch für gefüllte Objekte.
- BUGFIX: Das Setzen der Textbreite mit GDOS-Vektorzeichensätzen
- funktionierte nach dem erneuten Laden einer Zeichnung nicht
- richtig.
-
-
-
-
-
- Version 2.5
- ~~~~~~~~~~~
-
- NEW: Mit "Datei > letzte Fassung" können alle Veränderungen seit dem
- letzten Speichern verworfen werden.
- NEW: Auf den Mac-Keyboards werden jetzt die Tasten "Page up", "Page
- down" und "End" unterstützt (im Zeichnungsfenster und beim
- Texteditieren).
- NEW: Kandinsky versteht jetzt eine evt. Aktualisierung von GDOS-
- Druckertreibern (z.B. Querdruck mittels NVDI-CPX).
- NEW: Durch Drücken von CONTROL+ALTERNATE deaktiviert man temporär das
- Raster.
- NEW: Durch Drücken von CONTROL ermöglicht man ein Sperren von
- horizontalen Bewegungen, mit ALTERNATE ein Sperren von vertikalen
- Bewegungen in Zeichnungsfenstern.
- NEW: Shortcuts für Toolbox (Alternate 1-4 für die Bearbeitungsmodi
- "Auswahl, Transformation, Korrektur, Verzerrung").
- NEW: Unter Magic wird WM_M_BDROPPED unterstützt.
- NEW: FNT_CHANGED zum Aktualisieren der GDOS-Fonts wird unterstützt.
- NEW: 1. Versuch, den Magic 4 - Fileselektor im Fenster zu unterstützen.
- Fehlschlag, da fs_button nicht richtig gesetzt wird und fslx_close
- nicht funktioniert. Ausserdem ist fnamelen auf ca. 32 begrenzt.
- NEW: MagiC 4-Fontselektor wird unterstützt, falls die Option "Externe
- Fontauswahl verwenden" gesetzt ist. Folgende Priorität gilt:
- 1. externer Fontselektor (HUGO, FONTSEL, CALVINO)
- 2. Environment-Fontselektor (THING)
- 3. MagiC 4-Fontselektor
- 4. Kandinsky-Fontselektor
- NEW: Druckerränder können jetzt auch von den neuen TrueColor-SpeedoGDOS-
- Treibern ermittelt werden (Dank an Rodolpho Thierry).
- NEW: Die 10 letzten geöffneten Zeichnungen werden in einer History-Liste
- gespeichert, die mit dem Menüpunkt "Datei >Abrufen..." aufrufbar
- ist.
- NEW: Separate Toolbox wurde entfernt. Dafür hat man jetzt in jedem
- einzelnen Zeichnungsfenster eine Toolbox am linken Rand zur
- Verfügung.
- NEW: Horizontaler Toolbar in jedem Zeichnungsfenster. Unterstützte
- Funktionen bisher: Speichern, Drucken (mit Druckdialog auf
- Doppelklick), Cut, Copy & Paste, Farbauswahl (mit SHIFT-Tasten
- links und rechts) und Farbsetzen für Füllung, Text und
- Markerobjekte.
- NEW: Im Dialog "Objekte >Textausrichtung" kann jetzt Pairkerning
- ein- und ausgeschaltet werden, falls es sich um eine GDOS-
- Vektorschrift handelt.
- NEW: Unterstützung von vst_name und vst_width beim Laden.
- NEW: Unterstützung von vqt_xfntinfo unter NVDI 3 und SpeedoGDOS 5,
- dadurch schnellere Fonttypenbestimmung.
- NEW: Unter NVDI 3 und SpeedoGDOS 5 werden Zeichensätze jetzt mit
- ihrem Namen gesetzt (vst_name).
- NEW: Durch Gedrückthalten der linken Maustaste beim Erzeugen eines
- Textobjektes kann eine Box aufgezogen werden. Anschlie₧end wird
- ein Text mit Randausgleich erzeugt, der die Breite der Box
- einnimmt. Leichte Probleme noch mit der Cursordarstellung.
- NEW: Vereinheitlichung von gefüllten und nicht-gefüllten Objekten
- begonnen (Kreuz im Farbtoolbar als `disable'-Schalter).
- Füllfarbe wird durch Klick mit der linken Maustaste gesetzt,
- keine Füllung erhält man durch Anklicken (li.) des Kreuzes in der
- Farbtoolbar.
- Linienfarbe wird durch Klick mit der rechten Maustaste gesetzt,
- keine Umrandung erhält man durch Anklicken (re.) des Kreuzes in
- der Farbtoolbar.
- Die Schattenfarbe wird durch CONTROL und Klick mit der linken
- Maustaste gesetzt, kein Schatten durch Anklicken (CTRL + li.) des
- Kreuzes in der Farbtoolbar.
- NEW: Horizontaler Toolbar ist abschaltbar unter "Optionen >Diverse..."
- NEW: Hält man im Bezierpunkt-Popup die CTRL-Taste gedrückt, wenn man
- "Bezierstartpunkt" angeklickt hat, werden entweder alle Segmente
- ab dem aktuellen Punkt in Beziersegmente oder in Liniensegmente
- umgewandelt. CTRL + "Punkt löschen" löscht analog alle Segmente
- inkl. des aktuellen.
- NEW: Die Verwendung von Dateiauswahlerweiterungsprogrammen (Freedom,
- Magic, ...) ist abschaltbar, da diese nicht immer fehlerfrei
- funktionieren (z.B. Magic 4.01).
- CHANGE: Fensterdialoge enthalten im Dialog selbst jetzt keinen Titel
- mehr (spart zwei Textzeilen pro Dialog).
- CHANGE: BoundingBox von Auswahlrahmen werden jetzt eng punktiert
- gezeichnet.
- CHANGE: Farben in GEMs werden jetzt mit unterschiedlichen Indizes
- abgelegt.
- CHANGE: OLGA Rev. 0.9 wird jetzt unterstützt. Zugehöriger OLGA-Manager
- trägt die Versionsnummer 1.14.
- CHANGE: Unter NVDI 3 werden die Druckertreiber jetzt schneller ermittelt.
- CHANGE: Ikonifizierte Fenster lassen sich jetzt konsequent nur durch
- Doppelklick wieder Deikonifizieren.
- CHANGE: Texteditordarstellung in 3D verbessert.
- CHANGE: Attributeinstellungen haben anderes Verhalten: ist kein Objekt aus-
- gewählt, werden die Defaultattribute verändert, ansonsten die
- Attribute des Objektes aber nicht mehr die Defaultattribute.
- CHANGE: Dateiauswahlroutinen für MagiC 4 aktiviert, da Andreas prompt
- reagiert hat ;-).
- CHANGE: Im Original-Kandinsky-Zeichensatzdialog werden jetzt GDOS-
- Vektorschriften mit einem kleinen runden Kreis vor dem Namen
- gekennzeichnet.
- CHANGE: Im Objektinfo-Dialog "Datei >Info..." wird jetzt GDOS-Vektortext
- durch ein `V' nach dem Typnamen ("Text" oder "bündiger Text")
- gekennzeichnet.
- CHANGE: Wenn die Koordinatenanzeige aus ist, wird nach Kandinsky-Neustart
- auch die Infozeile der Zeichnungsfenster ausgeblendet.
- CHANGE: Iconify u.a. unter GENEVA wird unterstützt.
- CHANGE: Wählt man im Füllmusterdialog "kein Muster" an, wird jetzt auch
- wirklich keine Füllung mehr gezeichnet.
- CHANGE: UNDO jetzt auch möglich, wenn Bezierpunkt-Attribute geändert
- wurden.
- CHANGE: Grauwert und Grauton werden beim PostScript-Export nicht farbig
- dargestellt.
- CHANGE: Die Icons zum Erzeugen von Kreisobjekten (Kreis, Ellipse, Bögen)
- sind jetzt in einem Popout zusammengefa₧t.
- CHANGE: Die Icons für den horizontalen Toolbar wurden von Joe Connor
- redesignt.
- CHANGE: Beim Laden einer neuen Zeichnung werden auf programmierte
- Defaultattribute gesetzt, damit es nicht zu "weiss auf weiss"-
- Problemen kommt.
- BUGFIX: Im Schatten-Dialog war das Wechseln der numerischen Eingabefelder
- zum Teil nicht möglich.
- BUGFIX: Kandinsky ist jetzt wirklich Server für GEM-Files im OLGA-
- Protokoll.
- BUGFIX: XOR für Designmodus lä₧t sich auch wieder ausschalten.
- BUGFIX: Speicherfragmentierung behoben.
- BUGFIX: Farbpalette wird nicht verändert, wenn ein Kandinsky-Fenster im
- Hintergrund neu gezeichnet wird.
- BUGFIX: Redraw des Rasters
- BUGFIX: Farbpalette wird ordnungsgemä₧ restauriert, wenn ein Fenster nach
- unten gebracht oder geschlossen wird.
- BUGFIX: Kleiner Fehler beim Laden von Farbbildern behoben.
- BUGFIX: Boundbox beim PostScript-Export war zu knapp.
- BUGFIX: Vergrö₧ertes Zeichen in der Zeichensatzübersicht ist jetzt wieder
- auch bei eingeschalteten Fensterdialogen vollständig sichtbar.
- BUGFIX: Speicherüberschreibung (verursacht durch die History-Liste
- geöffneter Zeichnungen) behoben.
- BUGFIX: Auch nicht-Speedo-GDOS-Vektorschriften werden jetzt korrekt in
- Beziers umgewandelt (TrueType- und Type-1-Schriften).
- BUGFIX: Kandinsky stürzt nicht mehr ab, wenn ein Programm als Argument von
- "VA_START" einen Nullpointer übergibt.
- BUGFIX: Hintergrundbedienung klappte manchmal nicht, behoben.
- BUGFIX: Beim Export nach TeX-CSG werden jetzt die Pfeile richtig beachtet.
- BUGFIX: Beim Export nach TeX-EEPIC werden jetzt Kreisbögen richtig
- exportiert.
- BUGFIX: BGI-Textart wird jetzt wieder richtig ermittelt.
- BUGFIX: Farbsetzung von BGI-Fonts bei UNDO und Umwandlung in Text
- BUGFIX: Bug in Popouts bei gleichzeitig geöffneten Fenstern mit kleinen
- und gro₧en Toolboxen.
-
-
-
-
-
- Version 2.51
- ~~~~~~~~~~~~
- NEW: Pa₧t eine Zeichnung nicht auf eine Druckseite, wird Sie auf
- mehrere Blätter verteilt. Entsprechend hat sich auch die
- Druckbereichsanzeige verändert.
- NEW: Es werden Schnittmarken auf die gedruckten Seiten mitausgedruckt.
- NEW: Eine Zeichnung wird nur dann auf mehrere Druckblätter aufgeteilt,
- wenn der Schalter "Alle Seiten drucken" im Druckdialog aktiv ist.
- CHANGE: Freedom und andere externe Fileselektoren werden jetzt auch
- gegenüber der MagiC-Dateiauswahl priorisiert.
- CHANGE: In der Koordinatenanzeige beim Editieren von Polygonen wird
- jetzt die Distanz zum letzten Punkt angezeigt (= Länge der
- aktuellen Linie).
- CHANGE: Der letzte Punkt eines Polygons wird jetzt mit einem Doppelklick
- gesetzt. Ein Klick mit der rechten Maustaste während der Erzeugung
- eines Polygons bewirkt einen Abbruch, sprich ein Löschen des
- Polygons.
- Auch während der Erzeugung eines Ellipsenbogens ist nun ein
- Doppelklick möglich, um den Bogen im aktuellen Zustand zu
- belassen, ohne weitere Punkte festlegen zu müssen.
- BUGFIX: "Datei >Abrufen..." funktioniert jetzt auch ohne Submenu-
- Erweiterungen (MultiTOS, Magic + XMEN_MGR).
- BUGFIX: Behandlung von Leerzeichen in Dateinamen verbessert.
- BUGFIX: Beim Ma₧stab umwandeln wurde reziprok umgewandelt und die Position
- nicht angepa₧t. Behoben.
- BUGFIX: Beim Laden einer Zeichnung wurde der Zoom-Wert in der horizontalen
- Toolleiste nicht aktualisiert.
- BUGFIX: Die Einträge im Popup "Ma₧stab" waren nicht sortiert, so da₧
- die Auswahl eines Eintrags mit den Cursortasten eher schwierig war.
- BUGFIX: Behandlung der Druckerränder (rein eingabemä₧ig) korrigiert. Ränder
- werden jetzt wirklich erst übernommen, wenn man im Hauptdrucker-
- dialog auf OK oder Drucken klickt.
- BUGFIX: Die Berechnung der Boundingbox bezog fälschlicherweise nicht mehr
- vorhandene Objekte mitein. Könnte Grund für das ein oder andere
- seltsame Verhalten sein.
- BUGFIX: Im Zusammenhang mit langen Dateinamen kam es bei der Dateiauswahl
- noch stellenweise zu Fehlern (bedingt durch Fsfirst).
- BUGFIX: War Querdruck eingestellt und der Druckerzoom ungleich 100%,
- stimmte die Positionierung von Objekten relativ zum linken Rand
- nicht.
- BUG: Der Treiber IMG.SYS von NVDI kann nicht auf Querformat gestellt
- werden.
- BUG: MagiC liefert faelschlicherweise zurueck, dass es Alliconify nicht
- unterstuetzt.
- BUG: Der Ausdruck der Schnittmarken ist aufgrund von Fehler in den
- GDOS-Druckertreibern noch unzulänglich (kann aber auch an falschen
- physikalischen Druckerrändern liegen, dann lä₧t es sich
- zumindest in NVDI 4 mit MAKEPRN beheben).
-
-
-
-
- ...to be continued
-